Bundestagung 2022
Die Bundestagung der ANW-Deutschland findet vom 15.09. - 17.09.22 in Chorin/Templin Brandenburg statt und wird von der Landesgruppe Brandenburg/Berlin organisiert.
Basisexkursion (16.9. und 17.9.)
Heterogenität als Freundin des Dauerwaldes – naturgemäße Stetigkeit im Revier Theerofen Landeswald Oberförsterei Chorin
Wahlexkursion I (16.9. und 17.6.)
Vom Stangenholz zum Dauerwald –20 Jahre naturgemäße Waldwirtschaft im Stadtwald Templin
&
Edellaubholzwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Wertholz und Naturschutz – Integrative Beispiele aus den Wäldern der Stadt Prenzlau
Wahlexkursion II (nur am 16.9.)
Dauerwald für die Großstadt – Naturnahe Waldentwicklung im Schutz- und Erholungswald. Das Revier Gorin der Berliner Forsten
&
Waldumbau mit der Büchse – Entwicklung von Waldnatur mit jagdlichen Mitteln? Der private Forstbetrieb Hirschfelde
Wahlexkursion III (nur am 17.9. Selbstfahrer zugelassen und der Möglichkeit zur direkten Heimreise)
Vom Pionier- zum Dauerwald – Dauerwaldbau mit Kiefer im Hatzfeldt-Wildenburg’schen Revier Massow
Den Flyer (Download) mit allen Angaben und Informationen zur Tagung finden Sie hier:
Basisexkursion (16.9. und 17.9.)
Heterogenität als Freundin des Dauerwaldes – naturgemäße Stetigkeit im Revier Theerofen Landeswald Oberförsterei Chorin
Wahlexkursion I (16.9. und 17.6.)
Vom Stangenholz zum Dauerwald –20 Jahre naturgemäße Waldwirtschaft im Stadtwald Templin
&
Edellaubholzwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Wertholz und Naturschutz – Integrative Beispiele aus den Wäldern der Stadt Prenzlau
Wahlexkursion II (nur am 16.9.)
Dauerwald für die Großstadt – Naturnahe Waldentwicklung im Schutz- und Erholungswald. Das Revier Gorin der Berliner Forsten
&
Waldumbau mit der Büchse – Entwicklung von Waldnatur mit jagdlichen Mitteln? Der private Forstbetrieb Hirschfelde
Wahlexkursion III (nur am 17.9. Selbstfahrer zugelassen und der Möglichkeit zur direkten Heimreise)
Vom Pionier- zum Dauerwald – Dauerwaldbau mit Kiefer im Hatzfeldt-Wildenburg’schen Revier Massow
Den Flyer (Download) mit allen Angaben und Informationen zur Tagung finden Sie hier:
- Folder_ANW_Bundestagung_2022.pdf
(PDF Datei - 517 KB)
Die Anmeldung zur Tagung ist nur online möglich. Zur Anmeldeseite gelangen Sie durch den unten stehenden Link.
Sollten Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Tagungsbüro oder +49 (0)172 183 97 12.
E
E
Veranstaltungen
Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie können sich Änderungen im Zusammenhang mit den aufgeführten Veranstaltungen ergeben.
Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf den Webseiten der jeweiligen Landesgruppen.
Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf den Webseiten der jeweiligen Landesgruppen.
Landesgruppe Baden-Württemberg
Do, 07.07.2022
Exkursion
Exkursion
Thema: Blockweise Bewirtschaftung aus der praktischen Sicht eines Revierleiters im Nadelholzrevier im Schwarzwald
Zeit: 9:00 Uhr (halbtägig)
Treffpunkt: 78126 Königsfeld im Schwarzwald (Näheres nach Anmeldung)
Leitung: Matthias Breithaupt
Zeit: 9:00 Uhr (halbtägig)
Treffpunkt: 78126 Königsfeld im Schwarzwald (Näheres nach Anmeldung)
Leitung: Matthias Breithaupt
Anmeldung
Geschaeftsstelle@anw-baden-wuerttemberg.de
Geschaeftsstelle@anw-baden-wuerttemberg.de
Mi, 20.07.2022
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Thema: Neue Forsteinrichtung und Wiederholungsinventur im Stadtwald Rosenfeld
Treffpunkt: Näheres wird noch bekannt gegeben
Treffpunkt: Näheres wird noch bekannt gegeben
Anmeldung
Geschaeftsstelle@anw-baden-wuerttemberg.de
Geschaeftsstelle@anw-baden-wuerttemberg.de
Landesgruppe Bayern
Do, 08.09.2022 - So, 11.09.2022
Auslandsexkursion Frankreich
Auslandsexkursion Frankreich
Thema: Eichenwirtschaft, Naturgemäße Waldwirtschaft
Organisatorische Hinweise: Verbindliche Anmeldung erforderlich.
Teilnehmerzahl begrenzt (Tagungssprache deutsch).
Coronabedingte Änderungen möglich.
Details zeitnah auf der Homepage der ANW-Bayern.
Organisatorische Hinweise: Verbindliche Anmeldung erforderlich.
Teilnehmerzahl begrenzt (Tagungssprache deutsch).
Coronabedingte Änderungen möglich.
Details zeitnah auf der Homepage der ANW-Bayern.
Sa, 17.09.2022
Exkursion in den Forstbotanischen Garten Grafrath
Exkursion in den Forstbotanischen Garten Grafrath
Thema: Nichtheimische Baumarten
Führung: Präs. i.R. Olaf Schmidt
Organisatorische Hinweise: Anmeldung erforderlich, da Teilnehmerzahl begrenzt.
Coronabedingte Änderungen möglich.
Details zeitnah auf der Homepage der ANW-Bayern.
Führung: Präs. i.R. Olaf Schmidt
Organisatorische Hinweise: Anmeldung erforderlich, da Teilnehmerzahl begrenzt.
Coronabedingte Änderungen möglich.
Details zeitnah auf der Homepage der ANW-Bayern.
Landesgruppe Niedersachsen
Fr, 09.09.2022
Waldbauliche Sommexkursion
Waldbauliche Sommexkursion
Thema: „Aus Tradition Zukunft gestalten“: Kann der Dreiklang aus Ökonomie, Ökologie und sozialen Belangen im Rahmen einer naturgemäßen Waldbewirtschaftung in einem privat geführten Familienbetrieb auch zukünftig noch gelingen?
Ort/Treffpunkt: Kettenburg 1, 27374 Visselhövede
Zeit: 10:00Uhr bis 16:00Uhr (auch für Gäste offen)
Leitung/Gastgeber: Nanett und Georg von Nesselrode
Kosten: keine
Sonstiges: vorbehaltlich Pandemie bedingter Beschränkungen, für aktuelle Informationen siehe
www.anw-niedersachsen.de
Ort/Treffpunkt: Kettenburg 1, 27374 Visselhövede
Zeit: 10:00Uhr bis 16:00Uhr (auch für Gäste offen)
Leitung/Gastgeber: Nanett und Georg von Nesselrode
Kosten: keine
Sonstiges: vorbehaltlich Pandemie bedingter Beschränkungen, für aktuelle Informationen siehe
www.anw-niedersachsen.de
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Mi, 24.08.2022
Rotbuche - Baum des Jahres
Rotbuche - Baum des Jahres
Ort: Hammerhof / Kreis Höxter
Hinweis: gemeinsam mit SDW, FV, WuH-NRW
Hinweis: gemeinsam mit SDW, FV, WuH-NRW
Landesgruppe Sachsen
Sa, 03.09.2022
Tagesexkursion in das Revier Hirschberg
Tagesexkursion in das Revier Hirschberg
Thema: Buchenbewirtschaftung und Wertholzerzeugung; Tannensaaten; Jagdstrategie
Ort: Seiffen
Treffpunkt: 09548 Seiffen, Jahnstraße 23; Parkplatz gegenüber Hotel Wettiner Höhe
Leitung: Thomas Baader
Ort: Seiffen
Treffpunkt: 09548 Seiffen, Jahnstraße 23; Parkplatz gegenüber Hotel Wettiner Höhe
Leitung: Thomas Baader
Anmeldung
bis 15.08.22 über die Geschäftsstelle der ANW-Sachsen
bis 15.08.22 über die Geschäftsstelle der ANW-Sachsen
Landesgruppe Sachsen-Anhalt
Fr, 30.09.2022
Herbstexkursion
Herbstexkursion
Thema: Naturnahe Waldbewirtschaftung im Flechtinger Höhenzug
Ort: 39345 Flechtingen
Ort: 39345 Flechtingen
Landesgruppe Thüringen
Mi, 14.09.2022
Vorexkursion zur Bundestagung (im Rahmen der Anreise)
Vorexkursion zur Bundestagung (im Rahmen der Anreise)
Thema: „Wie weiter mit dem Dauerwald angesichts der Auswirkungen der Borkenkäferkalamität“
Region: Sachsen-Anhalt/Harz
Leitung: Wolfhardt Paul (Vors. der ANW Sachsen-Anhalt)
Region: Sachsen-Anhalt/Harz
Leitung: Wolfhardt Paul (Vors. der ANW Sachsen-Anhalt)
Do, 06.10.2022
Herbstexkursion
Herbstexkursion
Thema: Ein Tag: Zwei Reviere – 30 Jahre Waldbewirtschaftung
Orte: Reviere Reisberg (FoA Bad Berka) und Tännich (FoA Saalfeld-Rudolstadt)
Leitung: Andreas Schöler und Wolfgang Grade
Orte: Reviere Reisberg (FoA Bad Berka) und Tännich (FoA Saalfeld-Rudolstadt)
Leitung: Andreas Schöler und Wolfgang Grade