ANW-Beispielbetriebe
Langula (Thüringen)
Beschreibung
Baumartenverteilung der Hauptbaumarten im Plenterwald89 % Buche
11 % Edellaubholz (nach Vorrat)
78% Buche
22% Edellaubholz (nach Stammzahl Derbholz)
Zielsetzung
• 94 % der Betriebsfläche Buchenplenterwald• Seit 1994 Permanente Stichprobeninventur
• Erhalt der plenterartigen Wirtschaftsweise
• Erhöhung des Mischbaumartenanteils
• Berücksichtigung Naturschutzfachlicher Belange
• Unterstützung von Forschung und Wissenschaft
• Umgang mit Trockenschäden in der Buche
Geologie
Oberer, mittlerer und unterer Muschelkalk, teils mittlere Löslehmauflage, teils Kalktonstandorte,mittlerer Jahresniederschlag 650- 700 mm
Download
Kontakt
Forstamt Hainich-WerratalBahnhofstr. 76
99831 Amt Creuzburg
Telefon: +49 36926 7100 11
Telefon: +49 160 96327582
E-Mail:
Routenplaner in GoogleMaps öffnen